Logo der Stadt Riedlingen – zur Startseite

Der Stifterfonds - "Gut alt werden in Riedlingen"

Die Gründungsidee zu "Gut alt werden in Riedlingen" stammt vom Riedlinger Ehepaar Petra und Bernhard Haberbosch. Ludwig Geißinger, Einrichtungsleitung im Konrad-Manopp-Stift, Riedlingen, hat sie gerne aufgegriffen und unterstützt sie, ebenso wie die Schirmherren Peter Schneider, MdL und Sparkassenpräsident und der Riedlinger Bürgermeister Marcus Schafft.
 
Der Stifterfonds dient der Förderung der Seniorenarbeit im Altenzentrum Konrad-Manopp-Stift, der Sozialstation, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und weiterer Träger von Altenhilfe in Riedlingen und dessen näherer Umgebung. Mit den Erträgen des Stifterfonds soll im Raum Riedlingen Begegnung und Lebensfreude für Senioren gestaltet werden.

Beispiele hierfür sind
  • Feste, Begegnungen
  • Ausflüge
  • Bildungsveranstaltungen und kulturelle Angebote
  • seelsorgerliche Angebote
  • ehrenamtliche Besuchsdienste
  • Sitzwachen und Hospizarbeit.

Unterstützen auch Sie die Idee als Zustifter oder Spender.
Spendenkonten bei der Volks- und Raiffeisenbank und der Kreissparkasse Riedlingen.
Kontakt:  Petra und Bernhard Haberbosch Tel.: 07371-2089 
Ludwig Geißinger, Konrad-Manopp-Stift, Tel. 07371-92710 
 
Kurzfilm zu dem Stifterfonds "Gut alt werden in Riedlingen"
 
Hier finden Sie den Imagefilm zum Konrad-Manopp-Stift

Vorsorgemappe des Stadtseniorenrats Biberach

Der Stadtseniorenrat Biberach hat eine Vorsorgemappe ((8,156 MB)) (PDF) zusammengestellt. Darin sind wichtige Vordrucke enthalten, um seine Angelegenheiten zu regeln für den Fall, dass z.B. ein schwerer Unfall, plötzliche Krankheit, altersbedingte Einschränkungen oder Tod eintreten.