Projektwebsite zur Lebendigen Donaustadt ist online
Ab sofort ist unsere Projektwebseite zur Lebendigen Donaustadt unter www.riedlingen-beteiligung.de online.
Hier sind das Projekt und die Meilensteine dargestellt, es gibt die Möglichkeit, sich zu Themen auszutauschen und sein unverbindliches Interesse an einer Mitarbeit in den Arbeitsgruppen zu bekunden, wer das noch nicht getan hat und gerne möchte. Dasselbe gilt für die unverbindliche Interessensbekundung, Bürger-Genoss*in zu werden.
Die ausführliche Dokumentation der Bürgerveranstaltung am 25.01.23 ist ebenfalls dort zu finden.
Der nächste wichtige Schritt erfolgt am 29. März. Vor dem Lenkungskreis und den Arbeitskreisen stellt Herr Skrodzki das Grobkonzept für die Markt- und Manufakturenhalle vor.
Christian Skrodzki überzeugt bei der Bürgerveranstaltung
Am 25. Januar 2023 um 18.30 Uhr war das Altenstüble im Spital zum Hl. Geist bis auf den letzten Platz belegt.
Fast 200 Bürgerinnen und Bürger wurden von Bürgermeister Marcus Schafft, Reiner App (Pragma Institut), Tamara Ortmann (Wirtschaftsförderin) und Christian Skrodzki (Impulsredner und Auftragnehmer der Stadt) auf teils emotionale Art und Weise zu den Hintergründen zum Projekt Lebendige Donaustadt - die zur Genuss-Stadt an der Donau werden soll - zum Konzept der Markt- und Manufakturenhalle und der geplanten Bürger-Genossenschaft abgeholt.
Während einer Austauschphase an Infoständen konnten Ideen und Meinungen zu den Themen Genossenschaft, Konzept Markt- und Manufakturenhalle, Veranstaltungen sowie zur Gesamtkonzeption des Projekts hingepinnt werden. Ein Infostand zeigte eine Auswahl der Ergebnisse der Bürgerbefragung, die sehr zuversichtlich stimmten.
Unterschriften sind zahlreich eingegangen für „Ich möchte auf dem Laufenden bleiben“, „Ich möchte mitarbeiten“ und, worum es an dem Abend ging, „Ich kann mir vorstellen, Bürgergenosse/Bürgergenossin zu werden“. Ernst Grassl und Thomas Schwendele unterzeichneten sogar auf einem Stück Moderationskarte ihre ersten beiden Anteile an der Genossenschaft und überreichten es Wirtschaftsförderin Tamara Ortmann, was für ein Highlight!
Eine tolle Atmosphäre, Lachen, starker Applaus, Dennede, Wein, Bier und die umrahmende Musik der Sofa-Band machten den Abend zusätzlich zu einer echten Erfolgsveranstaltung.
Einladung Online-Marktplatz
Wir brauchen Eure Ideen. Aktiv mitgestalten am Dienstag, 07.02.2023 um 18 Uhr.
Wir bauen eine neue Plattform für Vereine, Handel, Gastro und alle Riedlinger und Riedlingerinnen!
Für alles aktuelle aus dem Städtle, für Produkte und Angebote, als Ideen- und Meinungsforum.
Treffpunkt: Im Kapuzinerkloster, Kapuzinerweg 2
Anmeldung unbedingt erforderlich bis 06.02. bei Tamara Ortmann, Tel. 07371 183 17